Januar
9.1.2020 Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
Do,16.01.2020 Phönixzeit Filmabend in der Vereinsjurte des Verbindungskultur e.V. in Lellwangen (mit Anmeldung)
Februar
Do, 13.02. Phönixzeit Infoabend 19:00 - 21:00 Uhr - Naturjurte Markdorf
So, 09.02. Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
März
Do, 05.03. Start Phönixzeit (Kennenlernen-Treffen)
Mo, 09.03. Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
25.03. Start Weiterbildung Wildpflanzenpädagogik mit Svenja Baumgartinger (nur mit Anmeldung)
April
Mi, 08.04. Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
Samstag 18.04. Tag der offenen Jurte 13 - 18 Uhr mit Liederabend & Konzert um 18 Uhr. Angebote für die ganze Familie.
Mai
Do, 07.05. Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
Juni •
Do 11.6. Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
Juli
So, 05.07. Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
17. 7. Konzert Sylvia Kirchherr
18.07. Workshop Sylvia Kirchherr - Seelengesänge, Inutitives Singen
August
Mo, 03.08 Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
September
Mi, 02.09. Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
Oktober
Do, 01.10. Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
Sa, 18.04. Tag der offenen Jurte 13 - 18 Uhr mit Liederabend & Konzert um 18 Uhr. Angebote für die ganze Familie.
Fr, 30.10. Start Halbjahrestraining "Inneres Feuer“ (Okt. 2020 - Mai 2021, nur mit Anmeldung)
Sa, 31.10. Vollmond-Singen u. Fest für die Ahnen 18.30 - 21.00
November
Mo, 30.11. Vollmond Singen - Lieder & Mantras in der Jurte - Offenes Singen 18.30 - 20.00
Dezember
Mi, 30.12 Jahresabschlussritual an Vollmond . Mit Anmeldung
Teambildende Betriebsausflüge
Inspirierende Erlebnisse in der Natur für Unternehmen & Teams
Wünschen Sie sich mehr Miteinander im Team? Wie können Sie die Ziele mit mehr Leichtigkeit gemeinsam erreichen? Was braucht es, damit sich jede/r mit all dem vorhandenen Potenzial bestmöglich im Team einbringen kann?
Diesen und weiteren Fragen können Sie bei uns im Tun und Ausprobieren ganz praktisch begegnen. Denn in der Natur kommen die menschlichen Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wärme und trockene Unterkunft wieder in den Fokus. Hier braucht es fernab vom Arbeitsalltag und den gewohnten Strukturen ein starkes Team, in dem sich jede/r auf jede/n verlassen kann.
Wir begleiten Sie dabei als Team durch einen, mehrere oder regelmäßige Tage in der Natur.
Wir gestalten das Angebot je nach Wetter und Ihren individuellen Wünschen aus einer Bandbreite von Möglichkeiten:
-
Feuer machen ohne Feuerzeug
-
Schnitzen & Glutbrennen, Naturhandwerk
-
Lagerbau und leckeres Essen überm Feuer kochen
-
Gruppenübungen im Gelände, Schnitzeljagd
-
Sinneswahrnehmung, Entschleunigung & Auftanken

Unsere Angebote
Ein Nachmittag (4 Std.)
Draußen-Zeit: Erleben Sie sich in ihrem Team bei Basis-Aufgaben im Camp wie Feuer machen, essbare Wildkräuter sammeln und verarbeiten und einer Teamaktivität im Gelände. Ein Einstieg für Neugierige.
Wald-Zeit: Wir führen Sie mit bewährten Übungen auf ungewöhnliche Weise durch den Wald. Hierbei gibt es viel zu entdecken - in sich selbst, als Gruppe und in der Umgebung. Lernen Sie die Bäume und die natürliche Umgebung tiefer kennen. Wir nehmen den Wald mit unseren Sinnen wahr - spielerisch und bewusst in Stille. Den Arbeitsalltag mal hinter sich lassen und als Team erfrischt neu starten - entschleunigt & aufgetankt.
Ein Tag (9 - 17 Uhr)
Draußen-Erleben: Wir starten mit dem Ankommen bei uns selbst, mit der Gruppe und am Platz mit bewährten Übungen aus der Erlebnis- und Wildnispädagogik. Für unser Camp braucht es gemeinsames Anpacken und Aufbauen: Feuer machen, Kochstelle vorbereiten, Essbares aus der Natur sammeln und zubereiten. Sinnesparcours und Teamaktivität im Gelände ermöglichen ein gemeinsames unvergessliches Erlebnis. Die Geschichten des Tages am Feuer runden den Tag ab.
Zwei Tage (mit Übernachtung)
Draußen-Eintauchen: Tauchen Sie ein in eine andere Welt und erleben Sie zusammen als Team Abenteuer und meistern Sie Herausforderungen jenseits des Gewohnten. Wir haben Zeit zum Ausprobieren und die individuellen Stärken im gemeinsamen Tun kennenlernen. Das alles in einer Atmosphäre, die die gewohnten Erwartungen und Leistungsdruck nicht kennt, sondern auf andere Weise zum "Ziel" kommen lässt.
Es erwartet Sie eine ausgewogene Mischung an Aktivitäten aus bspw.
Camp aufbauen, Feuer machen, über dem Feuer kochen, Wildkräuter
sammeln und zubereiten, Glut brennen zum Herstellen von Schalen
und Löffeln, Bau von Notunterkünften, Sinnesparcours, Achtsamkeitsübungen zum Entschleunigen und Auftanken sowie Geländeübungen in Teams.
An unserem wunderschönen Naturplatz mit Blick auf den Bodensee und die Alpenkette bekommen Sie Abstand vom Arbeitsalltag. Hier können Sie im eigenen Zelt, in der mongolischen Jurte, unter freiem Himmel oder in einer selbst gebauten Notunterkunft aus Ästen und Laub übernachten (kann individuell vor Ort entschieden werden).

Beziehung und Verbundenheit sind die Voraussetzung für Veränderung. Jedes Meeting, jeder Prozess, jedes Schulungsprogramm muss zuerst Menschen verbinden. Ansonsten stößt der Inhalt auf taube Ohren. Kleine Gruppen sind daher ein wesentlicher Baustein für jede Zukunft, die Sie erstellen möchten.
Peter Block
Auf die Haltung kommt es an! All unseren Angeboten liegt eine grundlegende Haltung von Wertschätzung für sich selbst und die anderen sowie Zusammenarbeit auf Augenhöhe zugrunde - die im gemeinsamen Sein und Tun spürbar wird.

Leitung

Anne Talk ist Wildnis- & Natur-Kultur-Pädagogin sowie Umwelt-wissenschaftlerin (M.Sc.). Als Beraterin für verbindungsstiftendes Führen (Circlewise Leadership) verbindet sie ihre mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement und Organisationsentwicklung in der internationalen Zusammenarbeit mit ihrer Leidenschaft, unvergessliche Momente in der Natur zu ermöglichen.
Dario Schüssler ist Erlebnis- und Wildnispädagoge und begleitet seit 10 Jahren Gruppen und Einzelpersonen in verschiedensten Feldern des sozialen Bereichs (Wohngruppen, Streetwork, Schulen, Wildnisprojekte). Als Gründer und Vorstand des Phoenix e.V. hat er mehrjährige Erfahrung im Führen von Teamprozessen.