top of page
Meer Strand Bild Übergang.jpeg
"Durch den Aufbau von   Beziehungen und die   Teilnahme an Gemeinschaft   erfährt der Wanderer viel   darüber, was wirklich ist und   was nicht."
                                         
Bill Plotkin


Erwachsend in Beziehung 
Ein Jahr für seelenverwurzelte & erdverbundene Beziehungsgestaltung
März 2023 - August 2024
 

Wir laden dich mit diesem Kurs ein gemeinschaftsorientiert, handfest und mutig experimentell die Fähigkeit in dir erwachsen zu lassen seelenverwurzelte und erdverbundene Beziehungen zu gestalten.

Gemeinsam mit 3 Gastdozenten begleiten wir euch mit unseren Erfahrungen und Werkzeugen aus naturverbundener Prozessbegleitung, tiefer Naturverbindung, Gemeinschaftsbildung, friedvoller Beziehungsgestaltung, Gaiamantie, Tiefenökologie & kreativem Ausdruck von Seelenbewegungen durch Tanz, Musik & Poesie.

Unsere Leitfrage für dieses Jahr ist:

Wie können wir Beziehungen (zu uns selbst, unseren Mitmenschen und der Natur) gestalten, in denen wir gemeinsam leben und wachsen können?

 

6 verlängerte Wochenenden verbringen wir dafür mit euch im Bodenseehinterland.

Zum Abschluss des gemeinsamen Jahres werdet ihr als Gruppe all eure Erfahrungen des Jahres in einem große Praxisprojekt zum Wirken bringen:  Die Organisation & das Raum-Gestalten eines dreitägigen Natur- & Begegnungsfestival im August 2024. Dort werdet ihr eigene gemeinschaftsorientierte Rituale gestalten, eure Geschichte und eure Erkenntnisse des Jahres teilen. Für euch als Gruppe werdet ihr die wertvolle Erfahrung machen können, gemeinsam schöpferisch in der Welt zu wirken.

Struktur des Kurses

1. Getragen Sein

Selbsterfahrung und Werkzeuge / Routinen der seelenverwurzelten Beziehungsgestaltung kennenlernen (Wochenenden 1 bis 3)

In der ersten Phase lernen wir uns als Gruppe kennen und wir begegnen ausgewählten gemeinschaftsbildenden Werkzeuge . Die Werkzeuge und die Struktur der ersten Wochenenden werden uns ermöglichen uns Selbst in Gemeinschaft tiefer kennenzulernen. In der ersten Phase ist es unser Anliegen, dass ihr euch von der Struktur und dem Raum, den wir euch ermöglichen getragen und genährt fühlt. 

Die verlängerten Wochenenden verbringen wir in Campstruktur (Übernachtung im eigenen Zelt + ein gemütlicher, anregender Gruppenplatz) an wunderschönen Naturplätzen im Bodenseehinterland. Die tiefe Verbindung und der Kontakt mit der unmittelbaren Natur wird sich durch die Wochenenden wie ein roter Faden weben. Regelmäßige bewusste Auszeiten in der Natur werden Momentum und Stoff  sein für seelenverwurzelten Ausdruck durch kreatives Schreiben, Singen & Bewegen und die Erschaffen von rituell gestalteten Räumen.

2. Vertiefung und Verwurzelung

Routinen vertiefen & mutig experimentelles Wahrnehmen und Gestalten von Räumen seelenverwurzelter Beziehungen (Wochenende 4 - 6)

In der zweiten Phase schmeißen wir euch als Gruppe immer wieder ins "kalte Wasser" und lassen euch gemeinsam einfach machen und mutig in Beziehungsgestaltung & gemeinsamen Wirken experimentieren. Den Gruppenprozess den ihr gemeinsam dadurch erlebt wird euch nähren und herausfordern. Aufkommende Themen Konflikte, Fragen, Wünsche, Erkenntnisse & Erfolge werden wir an den Wochenenden Raum und Zeit geben und mit bewährten Werkzeugen & Methoden begleiten. Dadurch ermöglichen wir euch ein intensives und lebendiges Wachsen und Lernen für euch Selbst und der Gruppe mit gemeinschaftsbildenden und friedvollen Werkzeugen.

Inhaltlich werden wir in der zweiten Phase das gewachsene Vertrauen und den tragfähigen, gemeinschaftlichen Boden nutzen und persönlich durch rituelle Selbstbegegnungen in der Natur (bewusste Naturgänge) Kontakt mit unserer inneren Seelenlandschaft aufnehmen. Mit dem Orientierungsmodell der 4 Schilde der menschlichen Natur werden wir uns in der Tiefe mit Möglichkeiten und Herausforderungen auseinandersetzen, die uns in der Beziehung mit uns selbst und mit der Welt begegnen. Werkzeuge aus Visionssuchearbeit, rituelle Selbtbegegnung durch Körper und Kunst, freies Singen,Tanzen & Meditation, kreatives Schreiben und ein Live Art Prozess mit Gastdozent Ralf Assmann werden uns weiter in die Tiefe unseres Selbst und unserer Gemeinschaft begleiten. Wolf Sugata Schneider wird uns als Gastdozent mit seinem Wirken Wege einer humorvollen Beziehungsgestaltung eröffnen & Susanne Fischer Rizzi wird uns an unserem letzten Wochenende in die Welt der Gaiamanite und der Seele der Landschaft einführen.

 

Zusätzlich (nicht im Kurs enthalten) besteht die Möglichkeit im Anschluss an das sechste Modul im Mai 2024 auf Visionsfasten (4 Tage, 4 Nächte fastend und allein in der Natur) zu gehen, für diejenigen, die den Ruf spüren dieses große Übergangsritual in der Natur zu erleben. Die Anmeldung dafür ist bis August 2023 möglich.

3. Verkörperung und wirken 

Supervidiertes Praxisprojekt als Gruppe: Organisation eines dreitägigen Begegnungs- / Gemeinschafts- &  Naturverbindungsfestival am Bodensee im August 2024.

In der dritten Phase geht es um die praktische und seelenverwurzelte Anwendung der kennengelernten Elemente und Werkzeuge. Als Gruppe werdet ihr ein dreitägiges Begegnungs- Natur- & Gemeinschaftsfestival organisieren und gestalten. Dabei werdet ihr im Gemeinschafts- und Gestaltungsprozess von uns begleitet und supervidiert. Das Praxisprojekt soll dafür sorgen, dass dir die Werkzeuge und Gestaltungsprinzipien für seelenverwurzelte & erdverbundene Beziehungsgestaltung in Fleisch und Blut übergehen. Für uns steht das Praxisprojekt für den ersten Schritt, selbst zum Werkzeug eines seelenverwurzelten Kultur zu werden.

Die Einnahmen des Festivals werden komplett in einen gemeinnützigen Pool gehen, was zukünftig Menschen in finanziell herausfordernden Lebenslagen ermöglichen wird, dieses Kursjahr vergünstigt oder per Stipendium kostenfrei teilzunehmen.

 Das Wissen liegt im Tun!

 Wir laden euch ein in unserer gemeinsamen Zeit so viel wie möglich auszuprobieren, zu experimentieren und eine seelenverwurzelte Beziehung zu euch selbst und der Gruppe zu gestalten und zu erfahren. Wir laden euch ein euch selbst von euren Talenten überraschen zu lassen und werden euch Teilnehmenden aktiv in die Gestaltung der Wochenenden miteinbeziehen. 

Wir sind überzeugt davon, dass ihr auf diese Art und Weise das meiste für euch selbst und euer Wirken in Gemeinschaft und in der Welt mitnehmen könnt.

Mit dem supervidierten Praxisprojekt und der Organisation des dreitägigen Festivals laden wir euch ein euch selbst und die Gruppe zu feiern, die Früchte unserer gemeinsamen Zeit mit der Welt zu teilen und die Werkzeuge der seelenverwurzelten Beziehungsgestaltung weiter in euer Sein einzufleischen.

Steine im Wasser Reflektion.jpeg

"Nur wenn wir die Sprachen anderer Wesen hören können, können wir die Großzügigkeit der Erde verstehen und lernen im Gegenzug unsere eigenen Gaben zu geben." 

Robin wall Kimmerer

Warum braucht es die Fähigkeit persönlich, wie gemeinschaftlich

seelenverwurzelte & erdverbundene Beziehungen zu gestalten?

Der massive Anstieg persönlicher sowie kollektiver, gesundheitlicher, kultureller, ökologischer und politischer Krisen zeigt uns, dass unsere Beziehung zu uns selbst, unserem Miteinander und zur Natur aus dem Gleichgewicht geraten ist. Unser kollektiver, ausbeuterischer und mechanistischer Umgang mit der Natur und seinen Lebewesen hinterlässt unübersehbare Spuren auf unserem Planeten und die äußere Natur spiegelt uns drastisch unsere innere Konstitution:  Uns Menschen fehlt ein ganzheitliches, die Natur, sowie die nicht menschliche Natur umschließendes Verständnis von Geben und Nehmen.  

Seelenverwurzelte & erdverbundene Beziehungsgestaltung fordert uns auf in unseren Beziehungen zur inneren und äußeren Natur ein gesundes Gleichgewicht von Geben und Nehmen zu finden und immer wieder zu gestalten. Sie fordert das Erlernen und Erinnern resilienter innerer und äußerer Strukturen, mit denen wir in der Lage sind auch in persönlichen, wie kollektiven Krisensituationen ein dynamisches Gleichgewicht herzustellen. 

Seelenverwurzelte Beziehungsgestaltung geht davon aus, dass wir Menschen als Teil eines lebendigen Netzwerks und Miteinander mit allen Lebewesen auf der Erde leben. Jedes Wesen, ob Stein, Pflanze, Tier, Baum oder Mensch hat seinen einzigartigen Platz in diesem Netzwerk mit seinen unvergleichlichen Gaben und Qualitäten. Diese individuellen Qualitäten als Mensch in sich zu entdecken und diese in der Welt bzw. in persönlichen Beziehungen und der alltäglichen Gemeinschaft zu verkörpern, beschreiben wir als Seelenweg. 

Menschen sonnenuntergang.jpeg

„Menschlich zu sein heißt, sichtbar zu werden, während man das Verborgene als Gabe für andere einbringt"

 

                       David Whyte

Image by Mark Basarab

"Wer immer du sein magst, und wie einsam auch, 

die Welt selbst bietet sich deiner Vorstellungskraft an,

sie ruft dich wie die wilden Gänse, raus und aufregend - 

Wieder und wieder nennt sie deinen Ort

in der Familie aller Dinge“

Mary Oliver

Unsere Haltung

Warum wir bildreiche, ausdrucksstarke Wörter und Sprache wie „erwachsend“, „seelenverwurzelt“ und „erdverbunden“ verwenden

Wie Derrick Jensen mit seinem Buchtitel „A language older than words“ so schön beschreibt, gibt es eine Sprache, die älter ist als Worte. Für uns ist das die Sprache der Seele, durch die wir mit allem in und um uns verbunden sind. Die Sprache unserer Seele bedient sich inneren Bildern, archetypischen Verkörperungen, Symbolen, Visionen und Träumen. Die bildreiche Sprache, die wir benutzen, lädt ein, die Kraft der Imagination (Vorstellungskraft innerer Bilder) in uns wachzurufen. Imagination ist für uns einer von mehreren Wegen, mit denen wir arbeiten, Seelenbewegungen wahrzunehmen und der Sprache der Seele zu lauschen.

Seelenverwurzelt - eine Haltung und Weg

Wir gehen davon aus, dass die Gaben & Talente, mit denen jeder Mensch seinen Platz in der Welt hat, in jedem Menschen schon angelegt sind und es für uns darum geht, einen liebevollen Umgang mit all den Herausforderungen zu finden, die uns davon abhalten, diese Gaben zu verkörpern und in die Welt zu schenken. 

Seelenverwurzelt beschreibt einerseits eine Haltung, in der wir die Beziehung zu uns selbst,  zu unseren Mitmenschen, zur Natur und allen Lebewesen als untrennbar voneinander erfahren.

Gleichzeitig beschreibt "seelenverwurzelt" die Eigenschaft des Seelenwegs, auf welchem wir lernen dürfen, diese Haltung der Verbundenheit, in uns selbst, unseren Beziehungen und unserem Handeln zu verkörpern. Essenzieller Teil dieser Haltung ist die Ausrichtung, dass all die Gaben, Erkenntnisse, Träume und Visionen, denen wir auf diesem Lern- & Lebensweg begegnen eine Verantwortung gegenüber der Welt mit sich bringen: Unsere Gaben in Gemeinschaft zu verkörpern und zu schenken.

Seelenverwurzlung als lebenslange, fortwährende Forschungsreise

Die Reise hin zu einem seelenverwurzelten Leben verlangt nach einer transpersonalen Ausrichtung (die persönliche Ebene übersteigend und durchdringend) und dient nie nur dem Selbstzweck und der Persönlichkeitsoptimierung. Es ist ein lebenslanger,  fortwährender Prozess der sich in der Gänze nur schwer abbilden lässt.

Verwurzlung in Gemeinschaft als Königsdiziplin

Eine Kernherausforderung auf diesem Weg, die uns dabei immer wieder begegnet, ist das Finden einer Balance zwischen Phasen des Rückzugs, der inneren Einkehr, des Loslassens, des Erwachsens und der Verkörperung der eigenen Gaben in Gemeinschaft. Beides ist nicht zeitlich, chronologisch voneinander zu trennen, da viele fruchtbare Lernprozesse gerade und weil wir in Beziehung gehen geschehen. Trotzdem macht es für uns Sinn, im Sinne einer inneren Landkarte, hier diese beiden Aspekte getrennt voneinander zu beschreiben. 

 

In Beziehung gehen als Weg der Seelenverwurzlung

Fragen, die uns in diesem Prozess begegnen können sind z.B.

Wie gehe ich nach einem inneren Sterbeprozess / Loslassen von alten Mustern und Glaubenssätzen in Kontakt mit meinen Mitmenschen, welche Formen gibt es,  sie an meinem Wandel Teil haben zu lassen und was braucht es, dass ich mich von meiner Gemeinschaft mit meinem neuen Sein bezeugt fühle?

 

Wie gehe ich mit meinem Gegenüber auf Augenhöhe und würdevoll in Kontakt, wenn...

...ich mich in meinen Grenzen übergangen fühle ?

...ich mich in meinem Sein und meinen Bedürfnissen nicht gesehen fühle ?

...ich mich mit meinem Gegenüber aussprechen und versöhnen möchte ?

...ich mir eine Klärung mit meinem Gegenüber wünsche, ich aber keine Offenheit oder Bereitschaft dafür fühle ?

...ich mir einen anderen Umgang in bestimmten Aspekten der Beziehung wünsche, als es bisher in der Beziehung gelebt wurde?

...ich mich getriggert, ohnmächtig oder verletzt fühle?

...ich mich von meinem Gegenüber bedroht fühle?

...ich mich von einer für mich ganz neuen Seite in der Beziehung zeigen möchte, mich aber nicht traue?

Sicherlich kannst du diese Liste mit weiteren in Beziehung auftauchenden eigenen Fragen erweitern und so stellt die Liste nur ein Ausschnitt von möglichen Fragestellungen aus, denen wir in diesem Jahr u.a. begegnen.

Der Schatz des gemeinschaftlichen Wachsens

Wir laden dich mit dieser Forschungsreise ein, ein Fundament in dir erwachsen zu lassen, welches dir wie ein nährender Boden, Halt und Beweglichkeit ermöglichen soll in herausfordernden Situationen aufeinander zuzugehen, und präsent und offen zu bleiben. 

Das Wertvolle aus unserer Sicht an diesem Kurs, ist das Vorhandensein und die Bereitschaft einer Gruppe von Menschen, die gemeinschaftlich durch ein "Auf-sich-beziehen" im gemeinsam Sein und Wirken (durch das Praxisprojekt) wachsen möchten. Wie auch in unseren täglichen Beziehungen wird es in der Gruppe Unausgesprochenes, Trigger, Konflikte und unbewusste Dynamiken geben. Der Schatz dieses Kurses besteht darin genau mit diesen unangenehmen Phänomenen in uns und in der Gruppe transparent in Kontakt mit unserem Gegenüber zu sein, ohne Angst haben zu müssen, dafür bewertet oder beurteilt zu werden. 

Viele der Werkzeuge für seelenverwurzelte Beziehungsgestaltung, werden wir mit euch teilen, wenn der Gruppengeist / die Dynamik der Gruppe oder Einzelne sie benötigen. Ihr werdet sie also lebendig, und situationsorientiert erfahren. Die Themen entstehen durch uns auf natürliche Art und Weise. Dabei könnt ihr sicher sein, dass ihr an keinem Punkt des Jahres von uns in Prozesse oder Themen hineingedrängt oder diese übergestülpt bekommt. 

Wir machen immer wieder unschätzbar wertvolle Erfahrungen und genießen besondere Momente des gemeinsamen seelenverwurzelten Wachsens, gerade dann wenn es uns gelingt auch in herausfordernden Situationen aufeinander zuzugehen und präsent zu bleiben. Dabei sprechen wir nicht nur von unseren Erfahrungen in partnerschaftlicher Beziehung. Für uns ist es eine anspruchsvolle, aber hoffnungsschenkende Ausrichtung, gemeinsames seelenverwurzeltes Wachsen & beziehen in all unseren konstanten Beziehungen anzustreben.

Image by Lina Trochez

"In synergistischen Gesellschaften dient das Individuum mit derselben Handlung und zur selben Zeit zugleich dem eigenen Vorteil als auch dem der Gruppe"


                             Dolores la Chapelle

3 Säulen seelenverwurzelter & erdverbundener Beziehungen

Wir sind davon überzeugt, dass ein friedliches, gemeinschaftliches Miteinander und die Fähigkeit tragfähige und lebendige Beziehungen mit der inneren und äußeren Natur zu gestalten, untrennbar miteinander verbunden sind. In unserem gemeinsamen Jahr begegnen wir gemeinschaftlich, praktisch, handfest und mutig-experimentell Fragen und Ansätzen eines gelingenden friedvollen Miteinanders - persönlich, gemeinschaftlich wie kulturell. Daher werden wir uns in dem Jahr gemeinsam, tiefgründig und fundiert mit unseren persönlichen, wie kollektiven Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen der seelenverwurzelten Beziehungsgestaltung auseinandersetzen.

              1.) Eine liebevolle und ehrliche Beziehung mit uns selbst

Beziehung fängt bei uns Selbst an. Wir ermöglichen dir in diesem Jahr eine tiefgründige und achtsam begleitete Auseinandersetzung mit dir selbst und allem, was dich jetzt daran hindert in lebendigen, liebevollen und mitfühlendem Kontakt mit dir selbst und der Welt zu sein. Neben einer tiefen Selbstbegegnung wirst du Werkzeuge und Routinen kennenlernen, die dir dabei helfen resiliente Strukturen in dir aufzubauen mit denen du in den Herausforderungen und Wellenbewegungen des Lebens immer wieder eine dynamische Mitte einnehmen kannst.

 

               2.) Eine tragfähige und lebendige Beziehung miteinander

Wir sind überzeugt, dass tragfähige und lebendige Begegnung mit anderen Menschen nur durch einen liebevollen Selbstkontakt möglich wird. Als Gruppe werden wir auftauchende Fragen, Themen und Herausforderungen innerhalb des Gruppenprozesses dafür nutzen, um bewährte Werkzeuge und Methoden einer seelenverwurzelten Beziehungsgestaltung vorzustellen und selbst zu erfahren. Dazu gehören u.a. Council und Paar Council als achtsame, gewaltfreie, gemeinschaftsbildende Kommunikationspraxis, Wege der Konfliktlösung und Versöhnungsarbeit und ein Workshop in humorvoller Beziehungsgestaltung mit Gastdozent Wolf Sugata Schneider. Eine Kernfrage wird das Jahr über sein, wie wir seelenverwurzelt Beziehungen, Rituale & Räume gestalten & hüten können.

               3.) Eine mitfühlende und partnerschaftliche Beziehung zur Erde

Die Erde ist der einzige Lebensort, den wir Menschen mit allen andere Teilen der Schöpfung teilen. Die Krisen unserer heutigen Zeit rufen nach einem neuen Verständnis und einer neuen Kultur im Umgang mit der Erde und seinen Bewohnern.

Durch Naturverbindungsarbeit aus Wildnispädagogik, Visionssuchearbeit, Tiefenölologie und Gaiamantie ermöglichen wir dir eine tiefe Verbindung mit der Natur und der Seele der Landschaft zu knüpfen. Wir laden dich ein dich als lebendiger Teil dieser Erde zu erfahren und zeigen dir Wege wie du persönlich und gemeinschaftlich eine partnerschaftliche Beziehung mit der Erde gestalten kannst. Als Gastdozentin wird uns Susanne Fischer-Rizzi in die Welt der Gaiamantie und der Seele der Landschaft eröffnen.

Übersicht über unsere Werkzeuge und Wege der seelenverwurzelten und erdverbundenen Beziehungsgestaltung

...für eine liebevolle und ehrliche Beziehung mit dir selbst

  • Rituelle Selbstbegegnungen im

       Spiegel der Natur 

  • Begegnung mit den Schatten-

       aspekten deines Daseins und     

       lernen eines  kraftentfaltende 

       integrativen Umgang mit Ihnen

  • Prozessarbeit im Spiegel der Natur   und Innere Arbeit mit Glaubens-     sätzen aus der Vergangenheit

  • Lebendige Beziehung zum eigenen Körper entdecken

 

  • Kreativer Ausdruck deiner Seele

        und tiefe Naturverbindung 

        durch Tanz, kreatives Spiel & Musik

  • Kreative Seelenausdruck und 

       Integration von Seelen-

       bewegungen  durch Poesie und

       Schreiben. Live Art Prozess mit

       Gastdozent Ralf Assmann

  • Orientierung in der eigenen

       Seelenlandschaft mit den 4

       Schilden der menschlichen Natur

 

  • Persönliche Routinen im Alltag  zur

       Stärkung der Resilienz: Sitzplatz,   

       Körperübungen, Achtsamkeit

  • Tiefenimagination und der Umgang mit aufsteigenen Bilder und Symbolen der Seele

  • Dankbarkeitspraxis

 

  • Visionssuche (Zusätzlich wählbar,

       nicht im Kurs enthalten)

für eine tragfähige und lebendige Beziehung miteinander

 

  • Council als Weg achtsame,

       gemeinschaftsbildende

       Kommunikationspraxis

  • Paar Council als Weg einer

       tragfähigen Beziehungsgestaltung

       und Konfliktlösung in Partnerschaft

  • Schattenaspekte, Muster und

       Dynamiken in der persönlichen

       Beziehungsgestaltung entdecken.

  • Wege der Versöhnungsarbeit mit

       Menschen aus dem eigenen

       Familiensystem und außerhalb

       dessen

  • Humor als Konfliktlöser 

  • Gemeinschaftsbildende Räume

       erfahren und gestalten

  • Rituale für ein neues Miteinander

  • Die Kraft der Musik und des

       gemeinsamen Singen

  • Supervidiertes Praxisprojektl, sowie

       begleiteter Gruppenprozess:

       Organisation eines 3tägigen 

       Begegnungs- & Naturfestivals.

für eine mitfühlende und partner-schaftliche Beziehung zur Erde

 

  • künstlerische und tänzerische

      Begegnung mit der Natur und

      seinen Lebewesen

  • Kernroutinen von tiefer 

       Naturverbindung

  • Begegnung, Ritual, Ernte und

       Verarbeitung von Pflanzen &

       Bäumen 

 

  • Begegnung mit der Seele der   

       Landschaft  

  • Naturhandwerk

  • Gaiamantie

  • Trommelbau (zusätzlich wählbar,

       nicht im Kurs enthalten)

 

Stein.jpeg

"Das Verborgene, das wir als Gabe für andere zurückbringen, besteht nicht in dem Versuch die Welt zu retten, sondern vielmehr gänzlich zu ihr zu gehören."    

                                                                                                             Bill Plotkin