Einfach raus!
Integratives Fortbildungsangebot mit der eigenen Klasse für Lehrerinnen & Lehrer.
Gestaltung & Begleitung von Naturerlebnissen / Lernerfahrungen in der Natur mit Kindern & Jugendlichen im Schulkontext
Vormittags Naturprojekttage & nachmittags Reflektion, Fortbildung & Theorie
Ablauf
Wir führen mit ihrer Klasse an einem oder mehreren Vormittagen Naturprojekttage durch. Als Ort schlagen wir idealerweise Natur / einen Wald in der näheren Umgebung der Schule vor.
Während der Naturprojekte erfahren Sie die Aktivitäten & Lernerfahrungen aus der Teilnehmerperspektive. Dies macht nicht nur Spaß und spannende Selbsterfahrungen in der Natur , sondern ermöglicht Ihnen auch aus der Lehrerrolle herauszuschlüpfen und mit den Kindern gemeinsam neugierig zu sein & erlebnisreiche Tage zu erleben.
Nachmittags findet dann ein Fortbildungsblock für die beteiligten Lehrer*innen statt. Dort reflektieren wir die Erfahrungen mit der Klasse vom Vormittag. Anschließend erhalten Sie theoretische & praktische Grundlagen aus vielen Jahren Erfahrung zur Gestaltung von Naturerfahrungen für Kinder & Jugendlichen an Schulen. Zur weiteren Integration & Hilfe in die eigene Gestaltung von Naturerfahrungen verhelfen vertiefende Materialien zum Mitnehmen.
Bei weiterführendem Interesse ist unsere berufsbegleitende & praxisorientierte Weiterbildung „Einfach raus“ eine wirksame Möglichkeit, tiefer in das Gestalten von Lernerfahrungen in der Natur für Kinder & Jugendliche einzutauchen. Teil der Weiterbildung ist ein eigenes Praxisprojekt, bei welchem wir sie gerne beraten und Mithilfe von Supervision zu Seite stehen.
Modul Kompakt
3 Projekttage / Fortbildungstage verteilt auf bis zu drei Wochen oder gebündelt in einer Woche.
Modul Groß
5 Projekttage / Fortbildungstage verteilt auf bis zu 5 Wochen oder gebündelt als komplette Projektwoche von Montag bis Freitag.
Gruppengröße: 1 Schulklasse
Themen:
-
Vorbereitung & Organisation - Checkliste
-
Grundhaltung als Naturbegleiter*in
-
Überblick der päd. Strömungen Natur, Umwelt, Erlebnis- & Wildnispädagogik
-
Kreislauf des natürlichen Lernens
-
Coyote Teaching & Die Kunst des Fragenstellens
-
Kernroutinen für Naturwahrnehmung
-
Aktivitäten & Spiele in der Natur
-
Herausforderungen & Gefahren
-
Möglichkeiten & Grenzen von Lernerfahrungen in der Natur
-
Vorteile von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung
-
Reflektion der Praxiserfahrung
-
Erste Schritte in die Praxis
Zeitrahmen:
Vormittags 4 Stunden, Nachmittags 3 Stunden
Leitung:
Dario Schüssler
Dario hat in den letzten 10 Jahren in unterschiedlichen Feldern des Sozialen Bereichs gearbeitet. Nach einem abgeschlossenen Bachelor-Studium in Sonderpädagogik & Sport hat er sich der Erlebnis- & Wildnispädagogik zugewandt. Dario hat zahlreiche Natur & Wildnisprojekte an Schulen durchgeführt, Landschulheime begleitet & über mehrere Jahre Natur & Wildnis-AG's an Schulen angeboten. Dadurch kennt er die Rahmenbedingungen & Herausforderungen, die pädagogischen Fachkräften & besonders Lehrer*innen im Alltag begegnen sehr gut. Sein Ziel ist es einen professionellen & lebendigen Transfer der Natur & Wildnisarbeit in soziale Institutionen zu ermöglichen. Mit viel Einfühlungsvermögen & Humor motiviert, begeistert & begletet er Andere dabei mit Kindern & Jugendlichen die Natur zu entdecken.