top of page

Naturverbindung & Wildnispädagogik in sozialen Berufen -
eine kompakte, erfahrungs - & praxisorientierte Fortbildungsreihe für Lehrer’innen, Fachkräfte aus sozialen & helfenden Berufen.

Diese mehrteilige Fortbildungsreihe unterstützt und begleitet Menschen in helfenden & sozialen Berufen dabei, individuelle Naturerfahrungen & Bildungserlebnisse mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen zu gestalten und durchzuführen. Die Fortbildung umfasst soviel theoretischen Inhalt wie nötig um den Geist & Blick des Naturmentors einzunehmen und lebt von der in der Fortbildungsreihe ermöglichten Selbsterfahrung - dem Leitsatz folgend: "Das Wissen liegt im Tun".

Durch Selbsterfahrungen wird jede Teilnehmerin herausfinden, welche Art von Naturerfahrungen zu ihm/ihr passen. Die Teilnehmenden erhalten das Rüstzeug um die Übersetzungsarbeit für ihren Berufsalltag zu gestalten.

Skripte für Zuhause über die Theorie und Praxiswerkzeuge sorgen dafür, dass du direkt loslegen kannst. 

Ein begleitetes Praxisprojekt sorgt für den professionellen Transfer in den eigenen Arbeitsalltag.

 

Du musst kein Naturcrack, Survival-Spezialist oder Biologe sein um mit Kindern & Jugendlichen reichhaltige Lernerfahrungen zu ermöglichen.

Wir zeigen dir, wie’s geht!

Zielgruppe:
Menschen aus helfenden, sozialen & pädagogischen Berufen
Lehrerinnen  von Grund- & weiterführenden Schulen
Kindergärtnerinnen
Erzieherinnen

Sozialarbeiterinnen
Mitarbeitende aus der Kita & dem Ganztagesbereich von Schulen

Waldkindergarten-Mitarbeitende


Zeitrahmen: 

Juni bis November 2022

10 Praxistage + Online Meetings in den Monaten ohne Präsenztage.
16.6 bis 19.6 2022 (Donnerstag bis Sonntag) Wildnis-Basiskurs

In den Monaten ohne Praxistag 1 Online-Meeting je Monat zum Austausch / Reflektion / Praxistransfer à 3 Stunden Abends.

3.8 Praxistag 

15.10 Praxistag

1:1 Mentoring zum eigenen Praxisprojekt 1,5 Stunden 

Aufbau/Inhalt:
Ausrichtung & Haltung als Naturbegleiterin
Grundlagen für Naturerfahrungen
Spiele & Aktivitäten für den täglichen Einsatz in pädagogischen Institutionen 
Kernroutinen für Naturwahrnehmung

Feuer machen
Übersetzungsarbeit in den pädagogischen Alltag
Planung & Organisation von Naturerfahrungen mit Kindern & Jugendlichen

Kreislauf des natürlichen Lernens
Eigenes Projekt als Aufgabe zwischen den Terminen
Präsentation & Reflektion
Abschluss & Feiern

Teilnahmekosten:

1060€ Kursgebühr zzgl. Übernachtung & biologische Vollverpflegung 35€ / Tag.

Leitung:

Dario Schüssler

Ich habe in den letzten 10 Jahren in unterschiedlichen Feldern des sozialen Bildungsbereichs gearbeitet. Nach einem abgeschlossenen Bachelor-Studium in Sonderpädagogik & Sport habe ich mich der Erlebnis- & Wildnispädagogik, der naturverbundenen Prozessbegleitung und Ritualgestaltung zugewandt. Über die Jahre habe ich zahlreiche Natur & Wildnisprojekte an Schulen durchgeführt, Landschulheime begleitet & über mehrere Jahre Natur & Wildnis-AG's an Schulen angeboten. Zudem gestalte ich immer wieder in Kooperationen mit Bildungsinstitutionen Natur- & Wildniserfahrungen mit Menschen aller Altersstufen. Ich kenn die Rahmenbedingungen & Herausforderungen, denen pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiterinnen & Lehrer*innen im Alltag begegnen sehr gut. Mein Ziel ist es einen professionellen & lebendigen Transfer der Natur & Wildnisarbeit in soziale Institutionen zu ermöglichen. Mit meiner Erfahrung, Einfühlungsvermögen & Humor begleite ich andere Menschen in helfenden Berufen dabei Naturerfahrungen & Bildungserlebnisse in ihrem eigenen berufichen Alltag zu gestalten.

bottom of page